Laufboden-/Klappkamera für Platten oder Filmpacks (Aufnahmeformat 9 x 12 cm), hergestellt um 1930. Objektiv: G. Rodenstock München Doppel Anastigmat Eurynar 1:6,5/13,5 cm, Seriennummer 241124; manuelle Fokussierung über Laufboden und Mattscheibe. Aufklappbarer Rahmensucher und schwenkbarer Brillantsucher mit Libelle. Mechanischer Zentralverschluss: Vario (T, B, 1/25 bis 1/100 Sekunde); manuelle Belichtungssteuerung. Standarte horizontal und vertikal verstellbar. Anschlüsse für Drahtauslöser und Stativ (3/8″). Mattscheibeneinsatz.
Die Identifizierung des Gehäuses ist sehr schwierig. Infrage kommen hier: Certo, Erko, Hüttig, Ica, Ihagee, Kochmann, Welta … – bei allen treffen einige Merkmale zu, aber eben nicht alle. Von Certo und Welta ist bekannt, dass diese Firmen Gehäuse an Fotohändler als „Rohchassis“ geliefert haben. Die Fotohändler kauften dann entsprechende Objektive und Verschlüsse dazu.