Porst Filmbetrachter 15

Bild: Kurt Tauber

Das ist ein handliches (18,5 x 15,5 x 5,5 cm), batteriebetriebenes Gerät (4 x 1,5-Volt AA) zum schnellen Betrachten eines gerade von der Entwicklungsanstalt zurückkommenden 15 Meter langen Super-8-Stummfilms auf der Laborspule. Vermarktet 1978/1979 vom Fotoversandhaus Photo Porst aus Nürnberg. Hergestellt in Österreich, also vermutlich von Eumig. Manuelles Filmeinfädeln, motorischer Filmtransport, Einzelbildschaltung, Lampenschalter, Einstellung für Bildstrich, Schalter für Bildmarkierung (für späteren Filmschnitt). Kunststoffgehäuse mit halbtransparentem Deckel, Augenmuschel aus Gummi, verstellbares Okular, Stativgewinde (1/4“) auf der unteren und auf der oberen Schmalseite. Stromversorgung: 4 x 1,5-Volt-Batterie AA.

Erstellt: 26.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101752
Filmprojektoren Kategorie/Typ
Super 8
Firma / Produktion
Land / Produktion
Österreich
Firma/Vertrieb
Tonwiedergabe
nein
Gänge (Bilder pro Sekunde)
Einzelbild, Siehe Beschreibung
Filmtransport
Elektrischer Filmtransport
Rückspulung
manuell
Filmlänge je Spule max. (m)
15
Produktionszeitraum ab
1978
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Gehäusematerial
Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
18,5 x 15,5 x 5,5
Gewicht (g)
533
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten