Porst Haponette EB (Regula)

porst haponette eb
Bild: Kurt Tauber

Messsucherkamera (1960) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Zentralverschluss Prontor-SVS (B, 1 bis 1/300 Sekunde). Ungekuppelter, eingebauter Belichtungsmesser mit Integralmessung, manuelle Belichtungssteuerung. Objektiv: Color Haponar 1:2,8/45 mm. Zubehörschuh, Stativgewinde, Blitzanschluss, Bildzählwerk im Boden.

Aus einem zeitgenössischen Katalog von Porst: „Das Kronmodell der Hapo-Serie und mein Freundschaftsangebot im Jahre des 40-jährigen Bestehens von PHOTO-PORST an die Photofreunde der Welt! So nannte Hanns Porst die neue Haponette EB. Erfahrene Konstrukteure boten ihr ganzes Können auf, um diese in Präzision, Bildleistung Einfachheit der Bedienung und modischer Fasson vielbewunderte Kamera für das größte Photohaus der Welt zu schaffen! Ein Glück für jeden, der sie sich gönnt. Als moderne Neuschöpfung des 20. Jahrhunderts hat die Haponette EB einen eingebauten elektrischen Belichtungsmesser, einen gekuppelten Entfernungsmesser, einen hellen Leuchtrahmensucher mit Parallaxausgleichmarkierung für den Nahbereich und einen Schnelltransporthebel für Reportagen. Gemessen an ihren Vorzügen aber, ist der Preis dieser modernen Kleinbildkamera sehr, sehr günstig: mit allen eingebauten Raffinessen kostet sie nur 228,-.“

 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100872
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Firma/Vertrieb
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
eingebaut
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
45
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/300 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1960
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Abmessungen (ca. in cm)
12,5 x 8,5 x 7,5
Gewicht (g)
530
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Sammlung (Herkunft)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten