Praktica FX (Typ 125)

praktica fx licht auf
Bild: Kurt Tauber

Einäugige Spiegelreflexkamera (1952 bis 1954) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Drei Blitzbuchsen, manuelle Schärfeeinstellung, Lichtschachtsucher (im Bild aufgeklappt). Ungewöhnliche Lösung: Beim Anbringen des Prismensuchers wird nicht, wie üblich, der Lichtschacht vorher entfernt, sondern der spezielle Prismensucher wird in den offenen Lichtschacht eingeklinkt.

Mechanischer Schlitzverschluss (bis 1/500 Sekunde), manuelle Belichtungssteuerung. Objektivanschluss: M-42-Schraubgewinde.

Gebaut in 29.532 Exemplaren. Die FX Typ 125 ist übrigens technisch identisch mit dem letzten Modell der Praktica-Reihe (Typ 085) von 1952.

 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Einäugige Spiegelreflex (SLR)
Marke
Praktica, DDR
Firma/Produktion
KW (Kamerawerkstätte), Dresden, DDR
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Wechselobjektiv an Kamera
Carl Zeiss Jena 1:3,5/50 mm Seriennummer 3525592
Objektiv-Anschluss
Schraubanschluss M 42
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Schlitzverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1952
Produktionszeitraum bis
1954
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Produktionsstückzahl
29.532
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten