Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1954 bei K. W. Kamerawerkstätten Guthe & Thorsch, Dresden. Für Wechselobjektive mit M-42-Schraubgewinde und manueller Fokussierung; hier nur das Gehäuse; Lichtschachtsucher, hier geöffnet. Mechanischer Schlitzverschluss (B, 1/2 bis 1/500 Sekunde); manuelle Belichtungssteuerung. Gebaut in 11.300 Exemplaren.
Die FX (Typ 128 nach Richard Hummel) ist weitgehend identisch mit dem Typ 127; sie unterscheidet sich vom Vorgängermodell durch den zweipoligen, später allgemein üblichen Blitzsynchronkontakt.