R-F-T 3220 Birnenblitz

R-F-T 3220 Birnenblitz
Bild: Kurt Tauber

Ein äußerst seltenes und damit interessantes Objekt im Deutschen Kameramuseum: das Birnchenblitzgerät R-F-T 3220. Es kam in einem großen Karton mit Kameras, Objektiven, Drahtauslösern, Blitzbirnchen, Selbstauslösern, Filtern, Trageriemen und anderem Foto-Krimskrams zu uns und wurde anfänglich als „verschrammte Taschenlampe aus DDR-Produktion“ aussortiert. Das Blechteil wäre schon fast entsorgt worden, hätte nicht DDR-Fototechnik-Fachmann Andreas Pietrucha das unscheinbare schwarze Kästchen genauer betrachtet und erst einen Stativanschluss und dann noch einen Blitznippel (im Bild oben links) entdeckt. Ein Blick in das Innere der vermeintlichen Taschenlampe brachte die Gewissheit: Das war ein aus der Not geborenes, gewerblich hergestelltes Blitzgerät, vermutlich ein Umbau der noch reichlich vorhandenen Militärtaschenlampen.

Ein ähnliches Set wurde ab 1954 vom VEB Glühlampenwerk Eisenach als Fotoblitz-Leuchte FL-1 verkauft. Dabei waren dann noch ein größerer Blitzreflektor, Kabel und Adapter-Fassungen sowie eine Prüflampe.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Blitzgeräte Kategorie/Typ
Birnchenblitz
Marke
Land / Produktion
SBZ (später DDR)
Blitzgerät: Blitztechnik
Blitzbirnchen
Blitzbirnen / Leuchtmittel
Siehe Beschreibung
Blitz-Reflektor
Kleiner Reflektor, eingebaut
Blitzanschluss
Kabelanschluss
Stromversorgung
4,5-Volt-Flachbatterie
Anzahl Batterien / Akkus
1
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Produktionszeitraum ab
1946
Entstehungszeitraum Dekade
1945-1950
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten