Ein typisches Stativ der Wirtschaftswunderzeit, aus westdeutscher Produktion. Solche Modelle wurden als Taschenstative bezeichnet und dienten hauptsächlich zur Positionierung der Kamera bei Selbst-/Fernauslöseraufnahmen. Ausziehbare Teleskopbeine, Gummifüße, eingebauter Kugelkopf. Eingeschoben nur etwa 25 cm lang.