Rollei E 22

Rollei E 22
Bild: Kurt Tauber

Ein einfacher Elektronenblitz aus den 1970er Jahren, hergestellt in Westdeutschland. Leitzahl 22 bei 18 DIN/50 ASA. Blitzdauer etwa 1/1.000 Sekunde; Blitzfolge 8 Sekunden (Akkubetrieb), 20 Sekunden (Netzbetrieb) und 6 Sekunden (Duplexbetrieb, d. h. Netz plus Akku). Etwa 50 Blitze bei voll geladenem Akku. Leuchtwinkel etwa 46 x 60 Grad. Blendenrechner zur Belichtungssteuerung. Synchronisation durch Mittenkontakt im Steckfuß oder Kabelanschluss mit gegen Herausrutschen gesichertem Stecker. Leuchtsignal als Bereitschaftsanzeige. Stromversorgung: eingebauter Akku und Netzbetrieb. „Großer Bruder“ des Rollei E 19 C.

 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Blitzgeräte Kategorie/Typ
Elektronenblitz Amateur
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Blitzgerät: Blitztechnik
Blitzröhre
Blitz-Leitzahl
22
ISO für Blitz-Leitzahl
50/18°
Blitz-Reflektor
Reflektor im Elektronenblitz (starr)
Blitzanschluss
Kabelanschluss, Mittenkontakt
Stromversorgung
Akkus NC usw., Netzteil/Netzspannung
Anzahl Batterien / Akkus
fest eingebaut
Gehäusematerial
Kunststoff, Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
9,9 x 3,4 x 8,2
Gewicht (g)
360
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten