Frühes Normalobjektiv zur Rolleiflex SL 35 und ähnlichen Kameras mit QBM-Bajonettanschluss: das Planar 1:1,8/50 mm. Das Objektiv hat sieben Linsen in sechs Gruppen, die kleinste Blende ist 16, die kürzeste Entfernungseinstellung beträgt 45 Zentimeter, es wiegt etwa 190 Gramm.
Es wurden verschiedene Varianten dieser Carl-Zeiss-Objektive gefertigt. Bis 1973: Objektive ohne Gummiringe, ohne HFT-Vergütung und ohne Offenblendsimulator. 1973 und 1974: Objektive ohne Gummiringe und ohne HFT-Vergütung, mit Offenblendsimulator. Von 1974 bis 1976: Objektive ohne Gummiringe mit HFT-Vergütung und Offenblendsimulator. Ab 1976: Objektive mit Gummiringen und HFT-Vergütung und Offenblendsimulator.