Rollei Rolleiflex 2,8 C

Bild: Kurt Tauber

Zweiäugige Spiegelreflexkamera (1952 bis 1955) des Typs Rolleiflex C für 12 Aufnahmen 6 x 6 cm auf 120er Rollfilm. Umbau für Plattenadapter 6 x 6 cm oder Rolleikin Kleinbildfilm-Adapter 24 x 36 mm ist möglich. Filmtransport mit Kurbel (rechte Bedienseite), gekuppelter  Verschlussaufzug mit abschaltbarer Doppelbelichtungssperre. Nicht abnehmbarer Tauchlichtschacht mit drei Knöpfen oben auf dem Deckelrand (zur Befestigung der Rolleikin-Suchermaske).Außer von oben ist über einen Spiegel auch der Blick von hinten auf die Mattscheibe möglich.

Linke Bedienseite: Entfernungseinstellknopf mit Filmmerkscheibe. Entfernungsskala mit Meterangabe, Tiefenschärfenskala. Tragriemenhalter fest, mit Schlitz und Knopf für Schnellbefestigung. Aufnahmeobjektiv: 1. Serie mit Carl Zeiss Planar 1:2,8/80 mm, 2. Serie – unser Museumexemplar – mit Schneider-Kreuznach Xenotar 1:2,8/80 mm (Seriennummer: 3844474). Sucherobjektiv: Heidosmat 1:2,8/80 mm (Seriennummer: 720942), Bajonettgröße III bei beiden Objektiven. Verschluss: Synchro-Compur MVX mit 1 bis 1/500 Sekunde und B. Nichtlineare Blenden- und Verschlusszeitenstufen, Selbstauslöser (das Hebelchen oben rechts an der Frontplatte). Rolleikin-Zähler und Rückspulknopf, Drahtauslöseranschluss, Blitzbuchse. Ab diesem Modell: Mehrfachbelichtungsschutz.

Von der Rolleiflex 2,8 C wurden mit diversen Objektivbestückungen insgesamt von 1952 bis 1955 etwa 30.150 Exemplare gebaut (Seriennummern zwischen 1260250 und 1475405. Bei der Version mit Schneider-Kreuznach Xenotar 1:2,8/80 mm reichen die Seriennummern von 1400000 bis 1475405.

Erstellt: 30.10.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101764
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Rollfilmkamera, Zweiäugige Spiegelreflex (TLR)
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
80
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1952
Produktionszeitraum bis
1955
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
146 x 99 x 105 mm
Gewicht (g)
1195
Museumsobjekt Seriennummer
1424542
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten