Selbstauslöser von ROWI zum Einschrauben in den Drahtauslöseranschluss analoger Kameras; ein Drahtauslöser wurde bei dieser Konstruktion nicht mehr benötigt. Der Federwerksantrieb wurde mittels des Rändelrades mit schwarzem Griffrand aufgezogen und an dem seitlich angebrachten roten Knopf gestartet. Schwere Ausführung aus Metall, hergestellt in den 1960er Jahren in Japan. Im Museum komplett mit Kunststoffetui.
Es gab diese Geräte in Variationen (auch in Schwarz) in einer Vielzahl von OEM-Versionen für internationale Kundschaft: etwa Hama, Babcock, Braun. Photax, Soligor und Dutzenden anderen Firmen.