ROWI Selbstauslöser (Suehiro Self Timer Typ H 2)

ROWI Selbstauslöser
Bild: Kurt Tauber

Selbstauslöser von ROWI zum Einschrauben in den Drahtauslöseranschluss analoger Kameras; ein Drahtauslöser wurde bei dieser Konstruktion nicht mehr benötigt. Der Federwerksantrieb wurde mittels des Rändelrades mit schwarzem Griffrand aufgezogen und an dem seitlich angebrachten roten Knopf gestartet. Schwere Ausführung aus Metall, hergestellt in den 1960er Jahren in Japan. Im Museum komplett mit Kunststoffetui.

Es gab diese Geräte in Variationen (auch in Schwarz) in einer Vielzahl von OEM-Versionen für internationale Kundschaft: etwa Hama, Babcock, Braun. Photax, Soligor und Dutzenden anderen Firmen.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Zubehör allgemein / Typ
Selbstauslöser
Firma / Produktion
Land / Produktion
Japan
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten