Ein typischer Vertreter der in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren beliebten Souvenir-Artikel aus Wallfahrtsorten, Fremdenverkehrszentren oder Volksfesten: eine winzige Souvenir-„Kamera“. Diese hier beinhaltet neun farbige Bildchen aus Luxemburg – Stadtansichten, Denkmäler, Kirchen, Brücken… Die Dia-Motive, angeordnet auf einer Scheibe, rücken nacheinander ins Sichtfeld, wenn man jeweils den schwarzen „Auslöser“ betätigt. Das Tageslicht, das durch die matte Fläche des „Sucher“-Ausblicks oben fällt, reicht für das Betrachten.
Die Beschriftung auf dem „Objektiv“ lautet „211/18“ und „Western Germany“.