Das Hightech-Spitzengerät aus dem Jahre 1978 mit schaltbarem Dolby; Frequenzumfang: 30 Hz-16 KHz bei 66 dB Rauschabstand. Ein Beispiel für ein hochwertiges Tonaufnahmegerät, wie es ambitionierte Schmalfilmer zusätzlich zu Filmkamera und Stativ mit sich herumschleppen mussten. Ein netzunabhängiges Stereo-HiFi-Kassettengerät mit optoelektronischer Laufwerksteuerung, eingebautem Kondensator-Mikrofon, zwei Aussteuerungsinstrumenten und einem eingebauten Lautsprecher. Neupreis damals: 1.300 DM.