Eine Art Webcam für extreme Nahaufnahmen, 2008. Einzelbilder (bmp) und Videoaufnahmen (avi). Auflösung am Bildschirm 1280 x 1024 Pixel; Bildfrequenz: 30 Bilder pro Sekunde. Eingebaute Beleuchtung: vier LEDs. Das Foto zeigt die Aufnahmeszenerie für die unten abgebildeten Testfotos: Das USB-Mikroskop wird direkt auf den aufzunehmenden Ausschnitt gesetzt, das Stativ aus Metall hält die Kamera in Position.
Technische Daten: Vergrößerung stufenlos von 10- bis 200-fach; superhelle weiße LED-Beleuchtung (4 LEDs); Datenübertragung und Stromversorgung über USB 2.0; Auflösung am Bildschirm 1280 x 1024 Pixel; Bildfrequenz: 30 Bilder pro Sekunde; mit Bild- oder Video-Aufnahmefunktion.
Inklusive einem abnehmbaren Standfuß und englischsprachiger Software; deutschsprachige Anleitung. Hersteller: PCE Instruments, heute noch als weltweit agierender Spezialist für Mess- und Wägetechnik aktiv: PCE Instruments SE, Hautptsitz Meschede im Sauerland.
Beschreibung laut Hersteller: „Das universelle USB-Mikroskop zeigt Objekte in „live“- Darstellung mit bis zu 200-facher Vergrößerung am Computerbildschirm. Die vier dezentral angebrachten LEDs des USB-Mikroskop leuchten Ihr Forschungsobjekt optimal von allen Seiten aus und sorgen so für brillante und gestochen scharfe Bilder. Nehmen Sie mit dem PC-Mikroskop Pflanzen, Gegenstände oder kleine Lebewesen genau unter die Lupe und staunen Sie über verborgene Details. Auch mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmbare Bewegungen oder Veränderungen hält das USB-Mikroskop dank Bild- oder Videoaufzeichnung für Sie fest. Das PC-Mikroskop eignet sich hervorragend für Hobby, Beruf, Wissenschaft und Unterricht (z. B. Oberflächenuntersuchung, Lesehilfe, Münzen, Briefmarken oder die Untersuchung von Platinen…). Die Bildausgabe am PC-Monitor ist sehr bequem und ideal für Brillenträger oder für die Dokumentation und Vorführung in einer größeren Gruppe (z. B. Schulunterricht…).“