Voigtländer Bessy K

bessy k auf
Bild: Kurt Tauber

Deutsche Kleinbildkamera (1965 bis 1967 gebaut in 48.500 Stück) für den Kassettenfilm 126 (Negativformat 28 x 28 mm) mit seitlich ausschwenkbarem AG-1-Blitzreflektor (im Bild). Objektiv: Achromat Voigtländer Voigtar 1:8/44 mm; Entfernungseinstellung nach Symbolen. Verschluss: Prontor 200 V (1/30 und 1/200 Sekunde). Heller Leuchtrahmensucher mit Parallaxmarken. Die Blitzbereitschaft wird durch eine Taste eingestellt. Filmtransport mittels Schaltrad. Anschluss für Drahtauslöser, Stativgewinde.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera
Marke
Voigtländer, Braunschweig, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
Pak-Film 126
Negativformat fotografischer Film
28 x 28 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
automatisch
Marke Objektiv
Voigtländer, Braunschweig, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:8,0
Festbrennweite (mm)
44
Fokussierung
Manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Alfred Gauthier, Calmbach, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/200 s
Blitz
Blitz integriert
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1965
Produktionszeitraum bis
1967
Produktionsstückzahl
48.500
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff