Systemkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von 1956 bis 1959 in der Bundesrepublik Deutschland. Für Wechselobjektive, hier mit dem Normalobjektiv Voigtländer Color-Skopar 1:2,8/50 mm, Seriennummer 6888211; manuelle Fokussierung. Sucher mit gekuppeltem Mischbildentfernungsmesser. Mechanischer Zentralverschluss Synchro-Compur (B, 1 bis 1/500 Sekunde; Vorlaufwerk); Lichtwertverschluss; eingebauter Belichtungsmesser. Manueller Filmtransport durch „Combitaste“. Anschlüsse für Blitzsynchronisation, Drahtauslöser und Stativ (1/4″). Im Museum mit umfangreichem Zubehör: Weitwinkelobjektiv Voigtländer Skoparet 1:3,4/35 mm, Seriennummer 4464918, mit Prüfungsurkunde; Sucher Voigtländer Turnit (für 100 und 35 mm); zwei Gebrauchsanleitungen: Bereitschaftstasche und große Zubehörtasche mit Voigtländer Faltblatt; Weichzeichner B+W.
Die Vitessa T kostete 398 DM. Das Weitwinkel-Objektiv Skoparet (Fünflinser) wurde für 188 DM, das Teleobjektiv Dynaret (Sechslinser) ebenfalls für 188 DM geliefert. Der neue Sucher Turnit 3 mit drei Bildfeldbegrenzungen kostete 48 DM.