Voigtländer Vitessa T

Voigtländer Vitessa T
Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Systemkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von 1956 bis 1959 in der Bundesrepublik Deutschland. Für Wechselobjektive, hier mit dem Normalobjektiv Voigtländer Color-Skopar 1:2,8/50 mm, Seriennummer 6888211; manuelle Fokussierung. Sucher mit gekuppeltem Mischbildentfernungsmesser. Mechanischer Zentralverschluss Synchro-Compur (B, 1 bis 1/500 Sekunde; Vorlaufwerk); Lichtwertverschluss; eingebauter Belichtungsmesser. Manueller Filmtransport durch „Combitaste“. Anschlüsse für Blitzsynchronisation, Drahtauslöser und Stativ (1/4″). Im Museum mit umfangreichem Zubehör: Weitwinkelobjektiv Voigtländer Skoparet 1:3,4/35 mm, Seriennummer 4464918, mit Prüfungsurkunde; Sucher Voigtländer Turnit (für 100 und 35 mm); zwei Gebrauchsanleitungen: Bereitschaftstasche und große Zubehörtasche mit Voigtländer Faltblatt; Weichzeichner B+W.

Die Vitessa T kostete 398 DM. Das Weitwinkel-Objektiv Skoparet (Fünflinser) wurde für 188 DM, das Teleobjektiv Dynaret (Sechslinser) ebenfalls für 188 DM geliefert. Der neue Sucher Turnit 3 mit drei Bildfeldbegrenzungen kostete 48 DM.

Erstellt: 12.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101265
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Messsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
ja
Belichtungsmesser
eingebaut
Belichtungssteuerung
manuell
Wechselobjektiv an Kamera
Voigtländer Color-Skopar 1:2,8/50 mm
Objektiv-Anschluss
Spezialanschluss
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1956
Produktionszeitraum bis
1959
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Produktionsstückzahl
42.000
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
7,8 x 13,5 x 5,7 (ohne Objektiv)
Gewicht (g)
790
Museumsobjekt Seriennummer
11 48725
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten