Voigtländer Vitomatic IIb

vitomatic 2b
Bild: Kurt Tauber

Messsucherkamera mit gekuppeltem Entfernungs- und Belichtungsmesser für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm), gebaut von 1964 bis 1966 in 47.000 Exemplaren. Objektiv: Color-Skopar 1:2,8/50 mm, mechanischer Zentralverschluss: Prontor-SLK V (Belichtungszeiten von 1 bis 1/500 Sekunde und B). Verschlussgekuppelte Nachführautomatik, die im Sucher kontrolliert werden kann. Gekuppelter Entfernungsmesser im Messfeld des Voigtländer-Kristall-Leuchtrahmensuchers 1:1. Filmempfindlichkeiten 15-30 DIN sind einstellbar. Schnellaufzug, Doppelbelichtungs- und Leerschaltsperre, Bildzählwerk, Blitzsynchronisation, Selbstauslöser, Rückspulkurbel.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera, Messsucherkamera
Marke
Voigtländer, Braunschweig, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Voigtländer, Braunschweig, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
50
kleinste Blende
22
Fokussierung
Manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Alfred Gauthier, Calmbach, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1964
Produktionszeitraum bis
1966
Produktionsstückzahl
47.000
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
740
Spender