Wollensak Stereo 10

wollensak
Bild: Kurt Tauber

Wunderschöne Stereokamera von Wollensak Optical Co., Rochester, USA, 1955. Objektive: Wollensak Amaton 1:2,7/35 mm, gekuppelte Blenden- und Zeiteneinstellung (bis 1/300 Sekunde), Blitzsynchronisation für Blitzbirnchen 1/25 Sekunde, gekuppelter Entfernungsmesser, Parallaxenausgleich am Suchereinblick. Im Sucher eingebaute Wasserwaage. Entfernungseinstellung ab 9,9 Meter. Kamera belichtet je zwei Negative zu je 24 x 23 mm in “Augenabstand” (etwa 70 mm Objektivbasis) auf normalen Kleinbildfilm 135.

Diese Kamera ist eine verbesserte Version der Revere Stereo 33. Von Revere stammt auch das Gehäuse, lediglich Verschlusszeiten, die Optik und die Belederung sind geändert.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera, Messsucherkamera, Stereokamera
Marke
Wollensak
Firma/Produktion
Revere, Chicago, USA
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 23 mm Stereo
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Wollensak
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,7
Festbrennweite (mm)
35
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1/2 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/300 s
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1955
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Produktionsstückzahl
5.000 bis 10.000
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Museumsobjekt Seriennummer
23979
Spender/Herkunft
Klaus Andresen, Osnabrück