Sucherkamera für Kleinbildfilm 135 für das Halbformat 18 x 24 mm, von Yashica, Japan, ab 1962. Die Kamera erlaubt bis zu 72 hochformatige Aufnahmen auf Standardfilm. Der eingebaute Selenbelichtungsmesser mit Zeigerskala auf der Gehäuseoberseite zeigt Lichtwerte im Bereich von 4 bis 19, die Belichtungswerte sind manuell am Objektiv einzustellen. Die Selenzelle erzeugt eine von der Helligkeit abhängige elektrische Spannung, die zur Ansteuerung des Messinstruments verwendet wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich. Der Lichteintritt ist ringförmig um das Objektiv angeordnet. Die Empfindlichkeit wird mit einem kleinen Drehknopf an der Gehäuserückseite oben eingestellt, Bereich von ASA 10 bis ASA 400. Objektiv: Yashinon 1:2,8/2,8 cm. Der Filmtransport erfolgt, mit Blick auf die geöffnete Rückseite, ungewöhnlicherweise von rechts nach links, betätigt mittels Drehrad an der Gehäuseunterseite. Ebenfalls unten ist das Bildzählwerk ringförmig um das Stativgewinde angeordnet, Filmrückspulung mittels Kurbel. Der Copal-X Zentralverschluss bietet Zeiten von 1/8 Sekunde bis 1/250 Sekunde sowie B. Der Blitzschuh auf der Gehäuseoberseite hat keinen Mittenkontakt, ein X-Kontakt ist an der Frontseite rechts neben dem Objektiv vorhanden.