Yashica Electro 35 GS (mit Telekonverter und Zusatzsucher)

yashica 35 gs yashikon tele links
Bild: Kurt Tauber

Messsucherkamera aus Japan (1975) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Belichtungssteuerung: Automatische, stufenlose Zeitnachführung nach Vorwahl eines Belichtungssymbols (3 Einstellungen), CdS-Integral-Belichtungsmessung, Empfindlichkeitsbereich ISO 25 bis ISO 1.000, Belichtungskontroll-LEDs im Sucher und auf der Kamera. Elektronisch gesteuerter Zentralverschluss: B, 30 Sekunden bis 1/500 Sekunde, Selbstauslöser mit 8 Sekunden Zeitverzögerung, Anschluss externer Blitzgeräte über X-Kontakt, Synchronzeit 1/30 Sekunde. Fest eingebautes Objektiv: Color-Yashinon DX 1:1,7/45 mm, kleinste Blende 16, 6 Linsen in 4 Gruppen, manuelle Schärfeeinstellung, gekuppelter Mischbild-Entfernungsmesser, Einstellbereich 0,8 Meter bis unendlich, Leuchtrahmensucher mit Parallaxmarken. Manueller Filmtransport. Stromversorgung: 1 x Mallory TR 164, Eveready E 164 oder entsprechende.

Hier mit dem Telekonverter Yashikor Aux Telephoto S 103 (1:4), der vor das eingebaute Objektiv geschraubt und zusammen mit dem abgebildeten Aufstecksucher („Tele-Wind Finder“) verwendet wird. Telewirkung: wie 58 mm.

 

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101187
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera, Messsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Japan
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
Blendenvorwahl
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:1,7
Festbrennweite (mm)
45
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1975
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
9,2 x 15,3 x 7,3
Gewicht (g)
725
Museumsobjekt Seriennummer
H 144092
Spender
Anonym
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten