Messsucherkamera aus Japan (1975) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Belichtungssteuerung: Automatische, stufenlose Zeitnachführung nach Vorwahl eines Belichtungssymbols (3 Einstellungen), CdS-Integral-Belichtungsmessung, Empfindlichkeitsbereich ISO 25 bis ISO 1.000, Belichtungskontroll-LEDs im Sucher und auf der Kamera. Elektronisch gesteuerter Zentralverschluss: B, 30 Sekunden bis 1/500 Sekunde, Selbstauslöser mit 8 Sekunden Zeitverzögerung, Anschluss externer Blitzgeräte über X-Kontakt, Synchronzeit 1/30 Sekunde. Fest eingebautes Objektiv: Color-Yashinon DX 1:1,7/45 mm, kleinste Blende 16, 6 Linsen in 4 Gruppen, manuelle Schärfeeinstellung, gekuppelter Mischbild-Entfernungsmesser, Einstellbereich 0,8 Meter bis unendlich, Leuchtrahmensucher mit Parallaxmarken. Manueller Filmtransport. Stromversorgung: 1 x Mallory TR 164, Eveready E 164 oder entsprechende.
Hier mit dem Telekonverter Yashikor Aux Telephoto S 103 (1:4), der vor das eingebaute Objektiv geschraubt und zusammen mit dem abgebildeten Aufstecksucher („Tele-Wind Finder“) verwendet wird. Telewirkung: wie 58 mm.