Kompaktkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt in Japan ab den späten 1980er Jahren. Objektiv: Carl Zeiss Tessar T * 1:2,8/35 mm, Infrarot-Autofokus. Zusätzlich zu dem Durchsicht- ein Aufsichtsucher nach Art eines Brillantsuchers (“N. A. Scope”) auf der Oberseite für Aufnahmen in Bodennähe oder über dem Kopf. Elektronisch gesteuerter Zentralverschluss (1 bis 1/630 Sekunde); Selbstauslöser. Integrierter Blitz. Display mit Bildzähler und Anzeigen für Blitzeinstellung sowie Batteriekapazität auf der Oberseite. Filmtransport und -rückspulung durchweg motorisch. Automatische Erkennung der Filmempfindlichkeit (ISO 64 bis ISO 1600). Ergonomisch geformtes, spritzwassergeschütztes Gehäuse. Schutzschieber zum Verschließen des Objektivs.