Sucherkamera (1954-1958) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Zentralverschluss Prontor-SVS (B, 1 bis 1/300 Sekunde), manuelle Belichtungssteuerung. Objektivausstattung: Novar-Anastigmat 1:3,5/45 mm (wie im Bild), Novicar 1:2,8/45 mm oder Pantar 1:2,8/45 mm.
Aus dem Katalog von 1956: „Eine Neuschöpfung der Zeiss Ikon. Handlich, elegant und von großer Zuverlässigkeit. Wertvolles Novar-Objektiv 1:3,5 in Prontor-SVS-Verschluss mit eingebautem Selbstauslöser. Schnellaufzug. Ein Hebelschwung genügt, um den Verschluss zu spannen, den Film zu transportieren und den Bildzähler, der gleichzeitig Gehäuseauslöser ist, auf die nächste Nummer zu rücken, ohne dass man die Kamera vom Auge nehmen muss. Doppelbelichtungssperre. Übersichtlicher, heller Fernrohrsucher. Schärfentiefenskala, Schnappschusseinstellung, Aufsteckschuh für Zubehör. DM 135,–.“