Zeiss Ikon Contessamat SBE

Zeiss Ikon Contessamat SBE
Bild: Kurt Tauber

Westdeutsche Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von 1963 bis 1966 von Zeiss Ikon, Stuttgart. Objektiv: Carl Zeiss Tessar 1:2,8/50 mm, gekuppelter Belichtungs- und Entfernungsmesser, Verschluss: Prontor-Matic 500 SL (1 bis 1/500 Sekunde). Modell auch erkennbar an dem Schriftzug „Blitz-matic“ auf der Gehäusekappe (Blitzkontakte oben, unter einer drehbaren Abdeckung) und dem mittigen Zubehörschuh. Kamera besitzt Schnellschalthebel.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera, Messsucherkamera
Marke
Zeiss Ikon, Deutschland
Firma/Produktion
Zeiss Ikon, Stuttgart, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Zeiss Ikon, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
50
kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Alfred Gauthier, Calmbach, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1963
Produktionszeitraum bis
1966
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender