Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von 1956 bis 1958. Hier mit Objektiv Novar-Anastigmat 1:3,5/45 mm. Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Zentralverschluss Prontor-SVS (B, 1 bis 1/300 Sekunde), Integralmessung, manuelle Belichtungssteuerung.
Besonderheit dieses Museums-Exemplars: die rückseitige Gravur „Eigentum Zeiss-Ikon“. Mögliche Erklärung: Das Gerät stammt aus dem Nachlass eines ehemaligen Zeiss-Mitarbeiters, dem die Kamera möglicherweise zu einem Betriebsjubiläum oder zum Ausscheiden geschenkt wurde. Oder der Mitarbeiter hat den Apparat aus einem Container gerettet, in den solche Geräte öfter mal „entsorgt“ wurden, wenn man sie nicht mehr brauchte…
Siehe auch: