Zeiss Ikon Donata (227)

Zeiss Ikon Donata (227)
Bild: Kurt Tauber

Stabile Klapp-/Laufbodenkamera (ähnlich der Maximar), von 1927 bis 1931 gebaut, für Platten oder Filmpacks (Aufnahmeformat 9 x 12 cm). Objektiv: Carl Zeiss Jena Tessar 1:4,5/13,5 cm, Fokussierung über Laufboden; Brillant- und Rahmensucher. Compur-Zentralverschluss (T, B, 1 bis 1/200 Sekunde). Gehäuse aus Leichtmetall mit Lederbezug, doppelter Auszug, Lederbalgen, gefräster Zahntrieb, Original-Kippstandarte, Hoch- und Querverstellung des Objektivträgers mittels Spindeltriebes; Stativgewinde für Hoch- und Queraufnahmen.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Plattenkamera
Marke
Zeiss Ikon, Deutschland
Firma/Produktion
Zeiss Ikon (vor 1945), Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
Platte / Planfilm
Negativformat fotografischer Film
9 x 12 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Zeiss Ikon, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:4,5
Festbrennweite (mm)
135
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Friedrich Deckel, München, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/200 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1927
Produktionszeitraum bis
1931
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2009
Sammlung (Herkunft)
Nachlass (Herkunft)