Zeiss Ikon Ikomatic A

Bild: Christoph Gather

Deutsche Kleinbildsucherkamera (1965 bis 1967) für Kassettenfilm 126. Zeiss Ikon ließ dieses Modell von Bilora herstellen. Im Unterschied zum Schwestermodell Zeiss Ikon Ikomatic F hatte die Ikomatic A eine automatische Belichtungssteuerung über eine Selenzelle und einen Blitzschuh mit Mittenkontakt. Das Objektiv, ein Zeiss Ikon Citar, hat eine Lichtstärke von 1:6,3 bei einer Brennweite von 40 mm. Es stehen zwei Belichtungszeiten zur Verfügung: 1/30 Sekunde für Blitzbetrieb und 1/90 mit automatischer Blendensteuerung. Das Objektiv hat zur Fokussierung zwei Einstellungen, Portrait und Landschaft.

Erstellt: 18.11.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
102969
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kamera für Film 126, Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Pak-Film 126
Negativformat fotografischer Film
28 x 28 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
automatisch
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:6,3
Festbrennweite (mm)
40
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss längste Zeit
1/30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/90 s
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1965
Produktionszeitraum bis
1967
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Abmessungen (ca. in cm)
12,0 x 6,5 x 5,5
Gewicht (g)
305
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten