Spende von Frank Diercks (Hamburg)

Bild: Kurt Tauber

Pneumatischer Fernauslöser

Einer von vielen: pneumatischer Fernauslöser, bestehend aus Blasebalg, Auslöseschlauch, Aufwickelspule, Zylinder mit Kolben und Drahtauslöser. Aufschrift auf der Spule „Extension Tube For Air Release“. 1970er Jahre.

Bild: Kurt Tauber

EKA 35-mm-Kinderfilmprojektor

35-mm-Filmprojektor der Firma EKA Eberlein & Krug, Fürth/Bayern, etwa 1930. Die Firma wurde 1924 gegründet und produzierte unter der Marke EKA bis in die 70-er Jahre Heimfilmprojektoren für 8 mm-, 16 mm-, […]

Kinderspielzeug (siehe Beschreibung)
Bild: Kurt Tauber

Kodak Ciné-Kodak Model B-B Junior

16-mm-Filmkamera von 1931, gebaut in Großbritannien. Objektiv: Kodak Anastigmat 1:1,9/25 mm (wie an diesem Modell) oder 1:3,5/25 mm; manuelle Fokussierung. Aufklappbarer Sucher. Federwerksmotor, 16 Bilder pro Sekunde. Stativgewinde, Metallgehäuse, Tragegriff. Im Museum […]

16 mm
Bild: Kurt Tauber

Traveler AF-Zoom

Kompaktkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt etwa 2000 vermutlich von Jenoptik, Vertrieb über Handelsketten (ALDI). Objektiv: Zoom 35 bis 70 mm, Autofokus. Leuchtrahmensucher. Elektronisch gesteuerter Zentralverschluss; Programmautomatik. […]

Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera