Weinberger SpeedCam+ 500

Sensationelles Exponat im Deutschen Kameramuseum Plech: die SpeedCam+ 500 – ein ehemals 40.000 Mark teures Wunderwerk der Technik, made in Germany, genauer: in Erlangen, aus dem Jahre 1998. Die – voll funktionsfähige und vorführbereite – SpeedCam+ 500 der Weinberger AG ist ein “Hochgeschwindigkeits-Videosystem für die Analyse schnell ablaufender Vorgänge” (Prospekt). Damit kann man den Flug der Kolibris entzaubern, zerplatzende Glühbirnen beobachten, explodierenden Treibladungen in Auto-Airbags zuschauen oder einen Wassertropfen bewundern, der auf eine Wasseroberfläche trifft. Die modernsten Analog-Spiegelreflex-Kameras schafften nicht einmal zehn Bilder pro Sekunde, diese Videokamera mit CCD-Sensor und einer Bildauflösung von allerdings nur 256 x 256 Pixel belichtet bei voller Auflösung gut 500 Bilder in der Sekunde; bei reduzierter Auflösung wurden in der Praxis sogar schon gut 3.000 Aufnahmen in der Sekunde erreicht.

Die sehr kompakte und massiv ausgeführte Kamera (links im Bild) ist mittels Kabel mit einem Windows-95-Rechner verbunden, der alle Funktionen steuert. Die Kamera, die Beschleunigungen bis 80 g aushält, ist sogar für Crashtests der Automobilindustrie geeignet. Das hießt: Sie könnte, ohne Schaden zu nehmen, bei einem simulierten Frontalaufprall zweier Pkw eingesetzt werden, um die Vorgänge im Inneren der Fahrerkabine aufzuzeichnen.

Bei verschiedenen Vorführungen ließ Museumsleiter Tauber seinen Schlüsselbund publikumswirksam aus 25 Zentimetern Höhe auf einen Tisch fallen. Aufgelöst in 500 Bilder pro Sekunde erkannten die Besucher dann erst, wie chaotisch dabei die einzelnen Schlüssel beim Auftreffen auf den Untergrund durch die Luft gewirbelt wurden. Mit bloßem Auge sah es so aus, als ob der Schlüsselbund nach dem Aufschlag augenblicklich liegen bleiben würde. Noch eindrucksvoller war es, wenn Tauber einen Besucher bat, “einmal kräftig mit der Faust auf den Tisch zu hauen”. Wer einmal in der extremen Zeitlupe gesehen hat, wie sich Faust und Finger bei diesem Aufprall verformen und eine Schockwelle den Unterarm hochläuft, wird dies freiwillig nie wieder tun.

Im Museum komplett mit VGA-Monitor zur Kamerasteuerung (im Bild) und einem extra 12-Zoll-SW-Monitor zur Bildbeachtung sowie dem Original-Prospekt und einer Demo-CD mit Beispielvideos.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100609
Speichermedium
Interner Speicher
Videoformat
Eigenes Dateiformat
Videoauflösung maximal (Pixel)
256 x 256
Sensortyp
CCD
Tonaufzeichnung
Tonsynchronkontakt
Belichtungssteuerung
automatisch
Film-Objektiv (Typ)
Wechselobjektive
Wechselobjektive (Anschluss)
C-Mount
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Produktionszeitraum ab
1998
Entstehungszeitraum Dekade
1990-2000
Stromversorgung
Netzteil/Netzspannung
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Abmessungen (ca. in cm)
50 x 60 x 100 mm (nur Kamera ohne Objektiv)
Gewicht (g)
450
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2017
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten