2024: Fotoausstellung “Verborgene Schönheiten” (Beat Bütikofer/Hermann Affolter)

Makro-Fotoausstellung "Verborgene Schönheiten"
Bild: Hermann Affolter

Der Terminkalender des Deutschen Kameramuseums in Plech weist jetzt schon einen herausragenden Termin auf, den man sich unbedingt vormerken sollte: die Eröffnung einer Fotoausstellung "Verborgene Schönheiten sichtbar gemacht" mit sensationellen Makroaufnahmen der beiden Schweizer Fotografen Beat Bütikofer und Hermann Affolter am Sonntag, 24. März 2024, 11 Uhr.

Makrofotografie: Winzigkeiten ganz groß herausgebracht

Hermann Affolter ist für die Besucher des Deutschen Kameramuseums kein Unbekannter mehr: Er verblüffte und begeisterte schon 2019 mit seiner Fotoausstellung zum Thema “Lightpainting” – also Malen mit Licht. Mit Hilfe verschiedener Lichtquellen werden faszinierende Zeichnungen vorzugsweise in dunkle Landschaften oder geheimnisvolle Innenräume gezaubert. In einem Workshop gab Affolter sein Wissen an Interessenten aus ganz Deutschland weiter. Die Macher des Deutsche Kameramuseums sind glücklich, Hermann Affolter 2024 zu einer weiteren Fotoausstellung begrüßen zu dürfen: Zusammen mit seinem Freund und Landsmann Beat Bütigkofer zeigt der Schweizer “Verborgene Schönheiten” – Dinge, die man ob ihrer Winzigkeit gerne übersieht – und stellt die sogenannte Focus-Stacking-Technik vor. Ein Foto besteht dabei nicht aus einer einzigen Aufnahme sondern aus einer Serie von Bildern, die am Computer zu einer verblüffenden Tiefenschärfe komponiert werden wie im Beispiel unten.

14 bilder, blende 5.6, je 1/5s belichtung
Das Foto "Spätblättlinge" entstand mittels der sogenannten Focus-Stacking-Technik: 14 Aufnahmen bei Blende 5,6 mit jeweils 1/5 Sekunde Belichtungszeit waren nötig, um diese Tiefenschärfe im Makrobereich zu erreichen. Bild: Beat Bütikofer