Aus der Sammlung Gerhard Straszewski, Friedrichsdorf

Vereinsmitglied Gerhard Straszewski, der auch aktiv am Relaunch der Museumshomepage mitwirkt, stellt hier gelegentlich interessante Objekte seiner privaten Sammlung vor.
Bild: Gerhard Straszewski

Philips Schaltuhr PDT 022

Dieses Kombi-Instrument dient zur Belichtungsmessung, zur Bestimmung der sinnvollen Papiergradation und zur Ansteuerung des Vergrößerungsgerätes. Die Dunkelkammer-Beleuchtung und die Vergrößerungslampe werden an der Rückseite der Schaltuhr angeschlossen und können mit den drei […]

Bild: Gerhard Straszewski

Durst F 30

Der Durst F 30 ist ein Vergrößerungsgerät für das Kleinbildformat 24 x 36 mm für Schwarzweiß- und Farbvergrößerungen, hergestellt von der Durst AG in Brixen/Südtirol, ab Anfang der 1970er Jahre. Die Beleuchtung […]

Bild: Gerhard Straszewski

Leitz Leica 0-Serie (1923) - Offizielles Replikat (2000)

Nach dem ersten Prototyp, der Ur-Leica, hatte Leitz 1923/1924 eine 0-Serie mit einer Auflage von 23 Stück produziert, um einerseits das Käuferinteresse und andererseits die Produktionsmethoden zu testen. Im Hinblick auf die […]

Bild: Gerhard Straszewski

Zenza Bronica S 2 A

Einäugige Reflexkamera der japanischen Firma Zenza Bronica für Rollfilm 120/220, Negativformat 6 x 6 cm, gebaut 1969 bis 1977. Das technische Konzept ähnelt sehr den Hasselblad-Modellen 1600, 1000, 500, 200: Würfelförmiges Gehäuse […]

Bild: Gerhard Straszewski

Mamiya Super 23

Mittelformat-Messsucherkamera für Rollfilme 120, gebaut ab 1967, vorliegende Kamera stammt aus 1972, Seriennummer A 62320. Manuelle Belichtungseinstellung. Aufnahmeformate 4,5 x 6 bis 9 x 6 cm. Gehäuse-Rückwand mittels 4 Stangen und Balgen […]

Bild: Gerhard Straszewski

Hasselblad SWC

Spezielle Mittelformat-Weitwinkelkamera von Hasselblad im Filmformat 6×6 cm (1977) für Rollfilm 120/220. Bei Berechnung des exzellenten Zeiss-Biogon-Objektivs wurde aus Qualitätsgründen auf die sonst übliche Retrokonstruktion verzichtet. Dadurch ließ der nun zu geringe […]

Bild: Gerhard Straszewski

Konica C 35 EF

Kleinbild-Sucherkamera aus Japan (1975), erste Kamera mit eingebautem Blitz („EF“ steht für Electronic Flash), Vorläufer der Konica C 35 AF. Die C 35 EF war auch bei Prominenten und Künstlern sehr beliebt, […]