Plattenkamera 9 x 12 cm, keinerlei Hinweise auf den Hersteller, möglicherweise Franz Kochmann (Dresden), die Kamera sieht der Enolde V von Kochmann in vielen Konstruktionsdetails sehr ähnlich, vermutlich Anfang 1920er Jahre. Objektiv: Anastigmat Enolde 1:6,3/13,5 cm (Seriennummer 67921; kleinste Blende: 36); manuelle Fokussierung. Schwenkbarer Brillantsucher mit Libelle; aufklappbarer Rahmensucher. Mechanischer Zentralverschluss Ibsor (B, T, 1 bis 1/125 Sekunde); manuelle Belichtungssteuerung. Objektivstandarte vertikal und horizontal verstellbar. Anschlüsse für Drahtauslöser und Stativ (3/8″). Beledertes Holzgehäuse; Tragegriff. Im Museum mit Mattscheibeneinsatz.
Händler, nicht Hersteller, war laut Typenschild an der Kamera Hugo Matthias & Co., Dresden, „nur neben Hotel Bristol“.