Einäugige Spiegelreflexkamera, 1968, aus dem Foto-Quelle-Katalog für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Manuelle Schärfeeinstellung, fest eingebauter Prismensucher mit Fresnellinse, CdS-Belichtungsmessung durchs Objektiv (Integralmessung), manuelle Belichtungssteuerung, mechanischer Schlitzverschluss mit B, 1/15 bis 1 Sekunde und 1/30 bis 1.000 Sekunde. X- und M-Kontakt. Wechselobjektive M 42 (hier mit Isco-Göttingen Iscotar 1:2,8/50 mm, Seriennummer 4146612. Drahtauslöseranschluss am Objektiv (für die Vorwahlblende bei Nahaufnahmen mittels Balgen oder Zwischenringen). Stromversorgung: 1 x 1,35-Volt-Batterie (Mallory PX 625 oder vergleichbare).
Die Kamera wurde von Edixa (Wirgin) hergestellt (Aufkleber auf der Bodenplatte).