Kodak Disc 8000

Bild: Kurt Tauber

Disc-Kamera von Kodak, hergestellt in den USA von 1982 bis 1984 (in England verkauft noch bis 1987). Asphärisches Glas-Objektiv 1:2,8/12,5 mm, Fixfokus (ab 1,2 m), mit zuschaltbarer Porträtlinse (0,5 bis 1,2 m). Leuchtrahmensucher mit Piktogrammen zur Anzeige des gewählten Entfernungsbereichs. Verschluss: 1/100 und 1/200 Sekunde, elektronischer Selbstauslöser und Digitaluhr im Schutzdeckel, der aufgeklappt als Standfläche diente. Serienaufnahmen (bis zur drei Bilder pro Sekunde) möglich. Integriertes Elektronenblitzgerät mit automatischer Zuschaltung. Zur Stromversorgung waren Langzeit-Batterien mit hoher Energiedichte (Lithium-Batterien) und einer Lebensdauer von mindestens fünf Jahren fest eingebaut. Die Digitaluhr mit Weckfunktion und eigener Langzeit-Energieversorgung war technisch nicht mit den Aufnahmefunktionen verbunden.

 

Erstellt: 17.11.2022

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Disc-Kamera
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
USA
Originalität
Originalexemplar
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Disc
Negativformat fotografischer Film
8 x 10,5 mm Disc
Filmtransport
Motor eingebaut
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
eingebaut
Belichtungssteuerung
automatisch
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
12.5
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss längste Zeit
1/100 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/200 s
Blitz
Blitz integriert
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1982
Produktionszeitraum bis
1984
Entstehungszeitraum Dekade
1980-1990
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
13 x 8 x 3,2 (zusammengeklappt)
Gewicht (g)
230
Spender
Sammlung (Herkunft)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten