Elektronenblitzgerät mit automatischer Lichtmengendosierung und Thyristor-Sparschaltung, vertrieben von Revue (Foto-Quelle), hergestellt in den 1970er oder 1980er Jahren in Japan. Schwenk- und drehbarer Reflektor, Leitzahl 34 bei 21 DIN/100 ASA; Arbeitsblenden 2,8 (1,5 bis 12 Meter) und 5,6 (0,7 bis 6 Meter). Ausleuchtwinkel ausreichend für Kleinbildobjektive bis 35 mm Brennweite. Blitzdauer: 1/500 bis 1/30.000 Sekunde. Kabelanschluss, für Kameras oder Blitzschienen mit Aufsteckschuh und Mittenkontakt. Stromversorgung: 4 x Mignonzellen 1,5 Volt (AA). Mit im Bild: Farbfiltervorsätze sowie Tele- (rechts unten) und Weitwinkelstreuscheiben (links unten).