GOMZ Vilia

Bild: Kurt Tauber

Russische Sucherkamera (1973-1986) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), von der 2 Millionen Stück produziert wurden. Plastikgehäuse, manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Zentralverschluss (B, 1/30 bis 1/250 Sekunde), manuelle Belichtungssteuerung. Objektiv: Triplet 69-3 mit 1:4,0/40 mm. Das jeweils eingestellte Blendensymbol ist immer im Leuchtrahmensucher eingespiegelt.

Damalige Verkaufsargumentation für die Kleinbildkamera Vilia laut einem Informationsblatt aus der DDR: „Praktische Kleinbildkamera aus der Sowjetunion, die für den Fotoamateur geeignet ist. Leichte Bedienung durch übersichtliche Symboleinstellung. Blendenwahl erfolgt über eingeblendete Wettersymbole im hellen Durchsichtsucher oder an Hand von Blendenzahlen. Entfernungseinstellung mittels Symbolen oder Zahlen (von 0,8 m bis unendlich). Blitzlichtanschluss über Aufsteckschuh mit Mittenkontakt, auch für Blitzgerätekabel geeignet. Die Kamera wird mit einem Tragebeutel geliefert. Wichtige technische Angaben: Aufnahmeformat: 24 mm x 36 mm, Bestückung mit Normalpatrone für 36 Aufnahmen. Verschlusszeiten: 1/30, 1/60, 1/125, 1/250 Sekunde, B-Einstellung für beliebig lange Belichtungszeiten. Stativgewinde: 1/4 Zoll.“ Beim Museumsmodell Filmempfindlichkeitsskala und Filmmerkscheibe für Gost und ISO.

 

Erstellt: 19.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100870
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
UdSSR
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:4,0
Festbrennweite (mm)
40
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/250 s
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1973
Produktionszeitraum bis
1986
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Produktionsstückzahl
2.000.000 (!)
Gehäusematerial
Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
12,5 x 8 x 7
Gewicht (g)
370
Museumsobjekt Seriennummer
9134941
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten