1994 wurde die FM2/T als Sondermodell mit oberer, rechter und linker Gehäuseverkleidung, sowie der Grundplatte aus Titan versehen, um diesem Klassiker den Status einer „Kamera für die Ewigkeit“ zu geben. Das Gehäuse der Kleinbild-Spiegelreflex selbst blieb unverändert aus einer Aluminium-Druckgusslegierung. Auch die technische Ausstattung wurde identisch von der Nikon FM2n übernommen. Die Nikon FM2/T wurde ganz normal als edle Spiegelreflex Kompaktkamera angeboten, aber auch als „Limited Edition“.
Dies wurde als Set in einem exklusiven Kästchen, aus einer Holz / Kunststoff-Gemischtbauweise und innen mit rotem Samt ausgeschlagen, angeboten. Dazu gab es ein Echtheits- Zertifikat mit dem Verkaufsdatum und der laufenden Nummer des Editionsmodells. Diese laufende Nummer befand sich auch auf einem kleinen Sticker auf der Rückseite des Kameragehäuses. Die „Limited Edition“ wurde exakt 2.000-mal verkauft. Für den Taiwanesischen Markt gab es noch eine Kleinserie für das „Jahr des Hundes“ von gerade einmal 300 Stück, in einem ähnlichen Set wie die „Limited Edition“. Die Seriennummer des Kameragehäuse begann mit einem „T“, die Nummernfolge selbst mit einer 9.
Titan ist ein schwierig zu bearbeitender Werkstoff, deshalb war der Verkaufspreis 800,- DM teurer als eine Standard Nikon FM2n. Zum Schutz der Titan Oberfläche wurde eine champagnerfarbene, Titan ähnliche Lackierung gewählt. Dies hatte zur Folge, dass diese extrem robuste Kamera ein ausgesprochen kratzempfindliches Äußeres bekam, welches sehr schnell Kratzer und Abriebspuren, durch den häufigen Gebrauch, bekam. Durch die Außenschalen aus Titan sank das Kameragewicht geringfügig von 540 Gramm auf 515 Gramm.
Die FM2/T wurde von 1994 bis 1997 gebaut und ist heutzutage ein sehr gesuchtes Sammlerstück. Die Nikon FM2n stieg also, 10 Jahre nach ihrem Debut, als Titan Version Nikon FM2/T in die exklusive Riege der hochpreisigen Nikon-Kameras mit Titan-Gehäuse auf, die da waren: die Spiegelreflexkameras Nikon F2 Titan, Nikon F3/T und hier beschriebene Nikon FM2/T, und die kompakten Autofokus- Sucherkameras Nikon 35Ti und Nikon 28Ti.