General Electric PR 3

dscf6315 db
Bild: Gerhard Straszewski

Selenbelichtungsmesser der US-Firma General Electric, ab 1955. Gegenüber dem ersten Modell PR 1 wurden einige Änderungen vorgenommen:  Die Zeigerskala ist entfallen, bei vorgewählter Belichtungszeit kann die Blende direkt am Zeiger abgelesen werden. Zusätzlich wurde eine Lichtwertskala eingeführt. Für die Anpassung an die Lichtverhältnisse (Hi/Lo) ist nun ein Hebel vorhanden, der zusätzlich die Position „DC“ aufweist. Für die Modelle PR 2 und PR 3 war optional ein Lichtverstärker-Modul „Dynacell“ verfügbar, das an der Stirnseite angesteckt wurde und Messungen auch bei sehr schwachem Licht ermöglichte (Stellung DC). Für die Einstellung der Empfindlichkeit mit der zentralen Drehscheibe ist zusätzlich die mittlere GE-Taste zu drücken.

Die Selenzelle erzeugt einen der Helligkeit entsprechenden elektrischen Strom, der zur Ansteuerung des Zeigerinstruments genutzt wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich. Für Lichtmessung ist eine teildurchlässige Scheibe verfügbar, die vor die Lichteintrittsöffnung gesteckt wird (hier nicht mehr vorhanden). Die Skalenwerte: Zeiten von 1/16.000 Sekunde bis 2 Minuten, Blenden von 1 bis 45, Empfindlichkeiten ASA 0,1 bis 20.000 (keine DIN-Skala), Lichtwerte von 1 bis 20, Cine 8 bis 128 Bilder/Sekunde.

Erstellt: 14.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101389
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Firma / Produktion
Land / Produktion
USA
Produktionszeitraum ab
1955
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Messprinzip
Selen-Zelle
Messart
Objektmessung, Lichtmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Messbereich ASA/DIN bis
20.000/44°
Belichtungszeit von
1/16000 s
Belichtungszeit bis (min)
2
Größte Blende
1,0
Kleinste Blende
45
Messbereich Lichtwert von (EV)
1
Messbereich Lichtwert bis (EV)
20
Cine-Einstellungen
8, 16, 32, 64, 128
Stromversorgung
keine
Gehäusematerial
Kunststoff
Gewicht (g)
165
Abmessungen (ca. in cm)
3,1 x 6,4 x 8,1
Museumsobjekt Seriennummer
nicht vorhanden
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten