General Electric PR 1

dscf6278 db
Bild: Gerhard Straszewski

Selenbelichtungsmesser der US-Firma General Electric, ab 1949. Er weist einige interessante Details auf. Die Zeigerskala mit EV-Werten reicht von 1 bis 7, bewegt man einen Nachführzeiger mit dem Stellrad über den linken oder rechten Anschlag hinaus, erfolgt eine automatische Umschaltung auf einen zweiten Nachführzeiger (high/low), die Skala wird also doppelt benutzt. Neben den Nachführzeigern ist jeweils links und rechts im Abstand eines EV-Wertes ein Hilfszeiger angeordnet, der für Belichtungskorrekturen verwendet werden kann. Die seitliche Taste löst den Messvorgang aus, nach dem Loslassen wird die Stellung des Messzeigers arretiert. Bei einer gesonderten Einstellung des Zeitenringes können auch Cine-Werte abgelesen werden. Für Lichtmessungen gab es eine Kappe, die vor die Lichteintrittsöffnung gesteckt wurde (hier nicht mehr vorhanden). Die Selenzelle erzeugt einen der Helligkeit entsprechenden elektrischen Strom, der zur Ansteuerung des Zeigerinstruments verwendet wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich. Die Skalenwerte: Zeiten von 1/3.000 Sekunde bis 2 Minuten, Blenden von 1 bis 128, Empfindlichkeiten ASA 0,2 bis 1.600 (keine DIN-Skala).

Erstellt: 13.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101388
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Firma / Produktion
Land / Produktion
USA
Produktionszeitraum ab
1949
Entstehungszeitraum Dekade
1945-1950
Messprinzip
Selen-Zelle
Messart
Objektmessung, Lichtmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Messbereich ASA/DIN bis
1600/33°
Belichtungszeit von
1/3000 s
Belichtungszeit bis (min)
2
Größte Blende
1,0
Kleinste Blende
128
Cine-Einstellungen
8, 16, 32, 64, 128
Stromversorgung
keine
Gehäusematerial
Bakelit
Gewicht (g)
170
Abmessungen (ca. in cm)
2,7 x 6,2 x 7,6
Museumsobjekt Seriennummer
K44803
Sammlung (Herkunft)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten