RUSI (Baldeweg)

Bild: Kurt Tauber

Einfache Metall-Boxkamera für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat 6 x 9 cm), 1938. Objektiv ohne Bezeichnung; Fixfokus. Zwei Brillantsucher. Einfachverschluss (B, Moment), Drahtauslöseranschluss, zwei Stativgewinde (3/8 Zoll). Keine Belichtungssteuerung möglich. Produzent dieser Boxen war Max Baldeweg in Dresden.

Unterhalb des Objektivs war bei diesem Kameramodell ein freies Feld für Beschriftungen vorgesehen. Bei dieser Ausführung ist der Name „RUSI“ eingraviert (nicht geprägt wie sonst üblich). Vermutlich handelt es sich um das Markenzeichen einer Kaufhauskette oder eines größeren Fotohändlers.

Erstellt: 16.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101734
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Boxkamera, Rollfilmkamera
Land / Produktion
Deutschland (vor 1945)
Originalität
Sonderedition
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
120 / 220 Rollfilm (B2-4 / B2-6 / B2-8 ab 1932)
Negativformat fotografischer Film
6 x 9 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
keine Belichtungssteuerung
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss kürzeste Zeit
Moment 1/30 - 1/60 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1938
Entstehungszeitraum Dekade
1930-1945
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
11 x 7 x 12,3
Gewicht (g)
365
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten