Moderne Computerblitzgeräte haben heutzutage einen Servoblitz-Auslöser eingebaut: eine Fotozelle, der das Licht eines anderen Elektronenblitzes ausreicht, um nahezu zeitgleich zu zünden. In den 1970er/1980er Jahren kamen solche kleinen Helferlein auf den Markt wie hier dieser Servoblitz-Auslöser von Hama, der ganz ohne Batterien auskam. Oben ist ein üblicher Hot Shoe (mit Mittenkontakt), im Bild rechts die Fotozelle. Auf der Unterseite befindet sich ein Stativgewinde 1/4 Zoll im Kunststoff-Fuß des Adapters.