Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von 1975 bis 1979 in Japan. Für Wechselobjektive mit Olympus OM-Bajonett, hier mit G. Zuiko Auto-S 1:1,4/50 mm, Seriennummer 195096; manuelle Fokussierung. Großfeld-Prismensucher; Suchermattscheibe mit Mikroprismenfeld; 12 auswechselbare Einstellscheiben. Mechanischer Schlitzverschluss (B, 1 bis 1/1.000 Sekunde; mechanischer Selbstauslöser mit eigenem Auslöser, Vorlaufzeit zwischen 4 und 12 Sekunden variabel). Mittenbetonte CdS-Belichtungsmessung durch das Objektiv (TTL); manuelle Belichtungssteuerung, Nachführzeiger mit Plus-/Minus-Index im Sucher; Ein-/Ausschalter für Belichtungsmesser. Anschluss für Motor-Driv“ (bis zu 5 Aufnahmen pro Sekunde). Blitzsynchronisation: X und FP, umschaltbar auf beide Kontakte. Filmempfindlichkeitsbereich 15 bis 33 DIN (ASA 25-1600). Anschlüsse für Drahtauslöser und Stativ (1/4″). Stromversorgung: 1 x Batterie RM 625 R).
Hier mit schwarzem Gehäuse; im Museum mit Bereitschaftstasche.