Äußerst kompakte Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1994 in Taiwan. Objektiv: Ricoh Lens 1:3,5/30 mm Macro und 1:8,0/24 mm Wide Panorama; Autofokus. Fernrohrsucher mit Anzeigen (Blitzsignal, AF-Signal, Anzeige des Autofokus-Messfeldes) und Parallaxenausgleich. Elektronisch gesteuerter Zentralverschluss (kürzeste Verschlusszeit 1/400 Sekunde; Selbstauslöser); Messwertspeicher, Programmautomatik. Motorischer Filmtransport. Integriertes Elektronenblitzgerät (Einstellungen: automatisch, ein/aus, Vorblitz; Reichweite 2,7 Meter bei ISO 100/21° und Einstellung auf 30 mm Brennweite). Erkennung der Filmempfindlichkeit durch DX-Kodierung (ISO 50/18° bis 3200/36°), Stativmutter (1/4″); Handschlaufe. Stromversorgung: 1 x 3-Volt-Lithiumbatterie CR2. Im Museum mit Gürteltasche.