Die Revere 8 Model 44 ist eine klassische 8-mm-Filmkamera aus den frühen 1950er Jahren, hergestellt von der Revere Camera Company in Chicago. Sie wurde für Amateurfilmer entwickelt und nutzt das Standard-8-Format (Double-8), bei dem der Film nach der Hälfte der Belichtung gewendet wird. Typisch für dieses Modell ist ein drehbarer Objektivturm mit drei Wollensak-Objektiven, etwa einem Normalobjektiv 1:1,9/13 mm sowie Weitwinkel- und Televarianten, die einen schnellen Brennweitenwechsel ohne Objektivtausch ermöglichen. Beim Museumsexemplar ist von den 3 Objektivfassungen nur eine bestückt. Die Kamera arbeitet rein mechanisch mit einem Federantrieb, der regelmäßig aufgezogen werden muss und verfügt über eine Einzelbildfunktion, die sich für Titel, Trickaufnahmen oder Standbilder eignet. Belichtungswerte wurden anhand von Tabellen (an der Seite) und optionalen Filtern eingestellt, eine automatische Belichtungsmessung gab es nicht. Das robuste Gehäuse besteht aus Metall mit verchromten und lederartigen Verkleidungsteilen, wodurch die Kamera den für die 1950er Jahre typischen funktionalen, aber eleganten Look hat. Eine Besonderheit des Modells ist das vereinfachte Magazinsystem (Kodak Doppel-8-Wechselmagazin), das den Filmwechsel erleichtert.