Rollfilmkamera aus den 1930er Jahren für den Rollfilm 120, für Photo Porst hergestellt bei Balda. Es gibt bis in die 1950er Jahre hinein verschiedene Modelle unterschiedlicher Bauart und wohl auch von unterschiedlichen Herstellern unter diesem Namen. Dieses Museumsmodell kommt im Katalog von 1937 auf Seite 35 vor, aber da befindet sich der aufklappbare Rahmensucher auf der anderen Seite des Gehäuses und es gibt einen Gehäuseauslöser, der beim Museumsmodell fehlt. Weitere Ausstattung: Lederbalgen, Belederung aus echtem Leder, Drahtauslöseranschluss, Stativgewinde (38/8“) sowie Trageriemen.
Es handelt sich um eine Zweiformatkamera für das Aufnahmeformat 6 x 9 cm sowie 4,5 x 6 cm (mit Reduzierrahmen, der bei Porst „Kleinbildeinlage“ heißt). Die Klappkamera hat einen aufklappbaren Rahmensucher und einen Brillantsucher und besitzt ein Objektiv Steinheil Cassar 1:3,8/10,5 cm (Seriennummer: 284917) im Compur-Verschluss von Deckel mit T, B, 1 bis 1/250 Sekunde.
Es gab auch die Hapo 10 auch mit dem Rapid-Compur-S (bis 1/400 Sekunde).