Die Firma ROWI ist ja nun nicht gerade als Kameramarke bekannt, sondern eine Vertriebsfirma für alle möglichen Zubehörteile für Fotografen und Filmer. Zur Photokina im Jahr 2000 (20. bis 25. November) hat man aber dieses Giveaway bei einem unbekannten – vermutlich chinesischen – Hersteller produzieren lassen und in einem speziellen ROWI-Werbekarton an Kunden und Gäste verteilt. Es handelt sich um eine Version der weit verbreiteten Vivitar T 101, die wiederum beispielsweise auch als Bell & Howell Argus 520 vermarktet wurde und in leuchtenden Farben als „Hot Shot“ verkauft wurde.
Die hübsche Kleinbildkamera einfachster Bauart für den Film 135 (Aufnahmeformat: 24 x 36 mm) hat als Besonderheit ein teiltransparentes Gehäuse, durch das man Teile der Technik erahnen kann, ist aber voll funktionsfähig. Die einzelnen Bedienelemente wie Auslöser, Bildzählwerk, Transportrad oder Rückspulkurbel sind quietschbunt ausgeführt, was das Gehäuse mit der lila Tragekordel zu einem Hingucker macht.
Die technischen Daten sind eher unspektakulär: 28-mm-Weitwinkelobjektiv aus Plastik, Lichtstärke: 1:8, Fixfokus (1 Meter bis unendlich), Doppelbelichtungssperre, Einfachverschluss mit einer Zeit von etwa 1/125 Sekunde, verschiebbarer Objektivschutz.
Siehe auch: Kleinbildkamera (teiltransparent).