Platin Filux (Variante)

Platin Filux (Variante)
Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Einfacher optischer Belichtungsmesser, produziert vom Platin-Werk Gerhard Räder, Neukirchen (Erzgebirge/DDR), etwa 1955. Vorlage für diesen in mehreren unterschiedlichen Versionen gebauten Belichtungsmesser ist der Expophot von Rudolf Kiesewetter, Excelsior-Werk, Leipzig. Dort wurden noch bis etwa 1958 Belichtungsmesser hergestellt. Hier eine Variante mit rot gefärbten Feldern für den Markennamen sowie 1/50 Sekunde Belichtungszeit; im Museum mit Original-Schachtel und Anleitung.

Erstellt: 10.11.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
102508
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Optischer Helligkeitsvergleich mit Mattscheibe
Firma / Produktion
Land / Produktion
DDR (GDR)
Produktionszeitraum ab
1955
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Messprinzip
optischer Belichtungsmesser
Messart
Objektmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Tabelle
Belichtungszeit von
1/100 s
Größte Blende
1,4
Kleinste Blende
32
Stromversorgung
keine
Gehäusematerial
Bakelit
Gewicht (g)
34
Abmessungen (ca. in cm)
4 x 2 x 6
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten