Miranda Sensomat RE

Bild: Christoph Gather

Die japanische Sensomat RE von Miranda ist eine hochwertige einäugige Spiegelreflexkamera für Kleinbildfilm 135 aus dem Jahr 1971. Ihre Besonderheit ist der wechselbare Sucher in der damals seltenen Kombination mit einer Belichtungsmessung durch die „Linse“ (TTL).

Die Sensomat RE realisiert die TTL-Nachführmessung bei Arbeitsblende mit einem teildurchlässigen Klappspiegel, hinter dem sich drei CdS-Messzellen befinden. Die Belichtungsmessung funktioniert deshalb mit jedem verwendbaren Suchertyp. Die Anzeigenadel der Belichtungsmessung ist in die Mattscheibe integriert, ist also auch unabhängig von dem verwendeten Sucher sichtbar. Der Tuchschlitzverschluss ermöglicht Belichtungszeiten von 1 bis 1/1.000 Sekunde und B.

Die vorgestellte Kamera ist ausgestattet mit einem Standardobjektiv Auto Miranda EC 1:1,8/50 mm mit integrierter Streulichtblende, Seriennummer 2097458. „EC“ steht für „Electronic Control“, eine Belichtungs-Automatikfunktion, die an anderen Miranda-Modellen Verwendung fand, etwa der Miranda Auto Sensorex EE. Miranda stellte selbst keine Objektive her, auch wenn sie als Auto Miranda bezeichnet wurden, wie hier. Hauptlieferant der Objektive war der japanische Hersteller Soligor. Durchgängig von der ersten Miranda von 1955 bis zum Ende der Sensomat-Modellreihe 1977 konnten sämtliche Miranda-Objektive an allen Mirandas verwendet werden. Hierzu gab es zwei Anschlussmöglichkeiten: das Miranda-Bajonett und das ältere M 44-Anschlussgewinde.

Die Sensomat RE wurde von 1971 bis 1976 gebaut. Der Hersteller Miranda war einer der großen und innovativen Kamerahersteller, in den 1950er und 1960er Jahren befand er sich durchaus auf Augenhöhe mit Nikon, Topcon und später Canon. Miranda, damals noch unter Orion firmierend, produzierte 1955 mit der Miranda T die erste japanische Kamera mit Pentaprisma. Heute sind Mirandas – unverdient – fast vergessen.

Erstellt: 11.11.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
102970
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Einäugige Spiegelreflex (SLR), Kleinbildkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Japan
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
TTL
Belichtungssteuerung
manuell
Wechselobjektiv an Kamera
Auto Miranda EC 1:1,8/50 mm Seriennummer 2097458
Objektiv-Anschluss
Bajonett Miranda
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Schlitzverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/2 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/1000 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1971
Produktionszeitraum bis
1976
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
14,7 x 9,0 x 10,0 (wie abgebildet)
Gewicht (g)
680
Museumsobjekt Seriennummer
6866067
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten