Schneider-Kreuznach Xenon 1:1,9/50 mm (Kodak Retina S)

Bild: Kurt Tauber

Für die Kodak Instamatic Reflex und einige Retina-Sucherkameras wurde eine eigene Objektivserie namens Retina S mit Spezialbajonett für die Verwendung mit einem Zentralverschluss entwickelt. Dieses lichtstarke Normalobjektiv hier für das Kleinbildformat mit 1:1,9/50 mm – kleinste Blende 22, Bildwinkel 27° (kurze Seite), 39,6° (lange Seite), 46,8° (Diagonale) – besitzt 6 Elemente in 4 Gruppen. Die kürzeste Einstellentfernung beträgt 0,6 Meter,  der Filteranschluss ist A 54. Gebaut wurde es von Schneider-Kreuznach für Kodak.

  • Siehe auch: Kodak Instamatic Reflex. Die weitgehend unterschätzte Instamatic Reflex (1968-1970) ist ein klassischer Meilenstein der Kamerageschichte – die erste Reflexkamera mit elektronisch gesteuertem Zentralverschluss überhaupt – übrigens ein deutscher Compur.
Erstellt: 14.11.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
102745
Verwendungszweck
Objektiv für Fotokameras
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Objektive Kategorie/Typ
Normalobjektiv
Objektiv für Kameratyp
Kleinbild
Objektiv-Anschluss
Spezialanschluss
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:1,9
Festbrennweite (mm)
50
Fokussierung
manuell
Kleinste Blende
22
Kürzeste Entfernung (cm)
60
Bildstabilisator Objektiv
nein
Verschluss im Objektiv
nein
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Abmessungen (ca. in cm)
5,5 (Durchmesser) x 5
Gewicht (g)
190
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten