Spendenliste von Andrea Siebel und Ulla Lenz

Die Spendenlisten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Schon deshalb nicht, weil die Exponate sich erst im Laufe der Übernahme in die neue Datenbank automatisch in der Liste aktualisieren. Das wird jeweils eine Zeit in Anspruch nehmen.
Bild: Kurt Tauber

Ricoh Steky III

Die Reprokamera Falz & Werner mit ihren 4,40 Meter Länge und einem Negativformat von 70 x 70 Zentimetern ist unbestreitbar der größte Fotoapparat im Deutschen Kameramuseum in Plech. Aber welche Kamera ist […]

Miniaturkamera
Bild: Kurt Tauber

Goltz & Breutmann Mentor Studio Reflex 9 x 12

Einäugige Spiegelreflexkamera, etwa 1934, für Platten mit dem Aufnahmeformat 9 x 12 cm (oder für das Aufnahmeformat 6 x 9 mit Rollfilmrückteil). Manuelle Scharfstellung (Zahnstangeneinstellung, eingebautes Balgengerät). Lichtschachtsucher, lederbezogener Holzkorpus,  mechanischer Schlitzverschluss […]

Plattenkamera, Einäugige Spiegelreflex (SLR), Fachkamera
Bild: Kurt Tauber

Nagaoka 4 x 5'' Field Camera

Diese vielfach verstellbare Großbildkamera aus Japan (etwa 1979) für 4 x 5-Inch-Film (ungefähr 9 x 12 cm) wird auch heute noch von Natur- und Landschaftsfotografen benutzt. Die Apparate sind sehr leicht, klein […]

Plattenkamera, Fachkamera
Bild: Kurt Tauber

Kodak No. 2 Folding Brownie Model A

Wunderschöne Klapp-/Laufbodenkamera aus Amerika (1904-1907). Sucherkamera für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat 6 x 9 cm). Spiegelsucher (im Bild vorne rechts), mechanischer Zentralverschluss, manuelle Belichtungssteuerung und manuelle Schärfeeinstellung über Laufboden. Gehäuse aus Holz […]

Rollfilmkamera
Bild: Kurt Tauber

Hasselblad 1000 F

Einäugige Spiegelreflexkamera aus Schweden für Rollfilm 120/220 (12 beziehungsweise 24 Bilder im Aufnahmeformat 6 x 6 cm), 1952-1957. Das Museumsmodell (Bild, mit Magazin 70 von 1968) stammt aus dem Jahre 1957. Technische […]

Einäugige Spiegelreflex (SLR)