Fotoelektrischer Belichtungsmesser mit Selen-Zelle auf der Unterseite, hergestellt in Nürnberg von Metrawatt ab 1936. Das Gerät besaß einen aufsetzbaren Verstärker, womit es einen Messbereich bis stolze zwei Minuten aufwies. Blendenwerte 1,5 bis […]
Eine sehr gut erhaltene 16-mm-Filmkamera aus gutem Hause, Baujahr 1933. Objektiv: Busch-Glaukar Anastigmat 1:2,8/20 mm; manuelle Fokussierung. Fernrohrsucher und Brillantsucher. Federwerksmotor; Gänge: 1 + 8 + 16 + 64 Bilder pro Sekunde, […]
Kleinstkamera mit dem Format 10 x 14 mm für spezielle 16-mm-Kassetten, gebaut in Japan von 1960 bis 1966. Filmtransport durch Aufziehen and Zuschieben der Kamera. Fixfokus-Objektiv Rokkor 1:2,8/22 mm. Blendeneinstellungen bis 16. […]
Kleinstkamera mit dem Format 10 x 14 mm für spezielle 16-mm-Kassetten, gebaut in Japan von 1960 bis 1966. Filmtransport durch Aufziehen and Zuschieben der Kamera. Fixfokus-Objektiv Rokkor 1:2,8/22 mm. Blendeneinstellungen bis 16. […]
Hochwertige Sucherkamera von Kodak Deutschland für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm), gebaut von 1960 bis 1963 in 48.000 Exemplaren. Objektiv: Schneider-Kreuznach Retina-Xenar 1:2,8/45 mm, Nummer 6967790. Vollautomat, Blendenautomat mit […]